Ortsverein Albersweiler

Spende an den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Albersweiler (AsF) überreichte am 14. November eine Spende von 150 € an den Förderverein des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes LD/SÜW.

Anstelle der seit Jahrzehnten üblichen Adventspräsente für die Seniorinnen der Albersweilerer SPD hatte das Leitungsteam der AsF beschlossen, in diesem Jahr einer sozialen Einrichtung eine Spende zukommen zu lassen.

Die Wahl fiel auf den Ambulanten Hospizdienst. Dieser Dienst steht Schwerstkranken und deren Angehörigen kostenfrei zur Verfügung. Hauptamtlich Mitarbeitende beraten zu allen Fragen, die eine schwere Erkrankung mit sich bringt. Ehrenamtliche, geschulte Helfer begleiten die Kranken zu Hause, im Seniorenheim oder im Krankenhaus und leisten ihnen Unterstützung und Hilfe in ihrer letzten Lebensphase. Speziell für lebensbedrohlich erkrankte Kinder und Jugendliche wird derzeit ein Hospizdienst für unsere Region aufgebaut. 

Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst arbeitet unabhängig von Konfession, Nationalität und sozialer Stellung in der Trägerschaft von Vinzentius-Krankenhaus Landau,Diakonischem Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz sowie Ökumenischer Hospizhilfe Pfalz/Saarpfalz.

Kontakt: Tel:      06341 /  942946

e-mail: hospizdienst.landau@vinzentius.de

Die wichtige Arbeit des Hospizdienstes soll nächstes Jahr im Rahmen eines Informationsabends in Albersweiler näher vorgestellt werden. Zeit und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben.

vlnr.: Ursula Zirkel, Nieske Schilling(beide Ambulanter Hospizdienst), Dieter Weber (Förderverein), Nadja Messerschmidt, Carmen Braun und Sieglinde Schwenck (alle AsF).

 

AsF Frühstück

Das nächste Frauenfrühstück findet am Mittwoch den 20.11.2019, 9.00 Uhr, im Kath. Pfarrheim statt.
Bitte beachtet unseren neuen Standort
Ihr AsF Team

SPD-Ortsverein Albersweiler mit neuem Vorstand
Andreas Neu, Nadja Messerschmidt, Wolfgang Wagner, Carmen Braun, Andreas Gerdon, Dr. Christoph Hoffmann, Werner Schenck

Bei der Jahreshauptversammlung am 19. September bestimmten die Mitglieder den künftigen Vorstand. Knapp die Hälfte des 51 Mitglieder zählenden Ortsvereins war zusammengekommen, um den bisherigen Vorstand nach dessen Geschäftsbericht zu entlasten und anschließend einen neuen Vorstand zu wählen. Der bisherige erste Vorsitzende Dr. Christoph Hoffmann dankte den ehemaligen Mitgliedern von Vorstand und Ausschuss für ihre Arbeit. Die Ehrung von langjährigen Parteimitgliedern übernahm bereits sein Nachfolger. Werner Schenck wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Erster Vorsitzender: Andreas Gerdon, 2. Vorsitzender: Dr. Christoph Hoffmann, Kassenwart Wolfgang Wagner, Schriftführer Hartwin Bäcker.

Beisitzer: Nadja Messerschmidt, Carmen Braun, Hans Bosch, Andreas Neu.

Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen: Nadja Messerschmidt, Sieglinde Schwenck, Carmen Braun.

Seniorenbeauftragte/AG 60 plus: Werner Schenck, Roland Meyer

Pressewart: Stefanie Kraft

Homepage: Lisa Braun 

Kassenrevisoren: Nadja Messerschmidt, Ernst Spieß

SPD-Seniorenstammtisch

Der geplante Stammtisch der SPD-Seniorengruppe Albersweiler am Montag 02. September, in der Pizzeria Bella Italia, Kanskircher Str. 24 (Löwensteinhalle) fällt aus organisatorischen Gründen aus. Der nächste Stammtisch findet am 07. Oktober statt.

Boule & Bratwurst

Im Mai dieses Jahres hatte die SPD Albersweiler schon 2 Mal Freitagabend unter dem Motto ‚Boule & Bratwurst‘ zu einem gemütlichen, entspannten Wochenendbeginn auf dem Bouleplatz am Prot. Gemeindehaus eingeladen. Natürlich gab es auch was zu Trinken.
Da das Ziel, die Woche gemütlich zu beenden erreicht worden war und viele nach einer Wiederholung fragten, lädt die SPD wieder zu Boule & Bratwurst ein und zwar am Dritten Freitag im August, September und Oktober, erstmals am 16.08.2019 um 17.30 Uhr.
Ort: Bouleplatz am Prot. Gemeindehaus Albersweiler.

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Besucher:286149
Heute:38
Online:1

Shariff