Jahreshauptversammlung des SPD- Ortsvereins Albersweiler
Dr. Christoph Hoffmann neuer erster Vorsitzender
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Albersweiler konnte der erste Vorsitzende Werner Schenck die Hälfte der Mitglieder und zahlreiche Gäste, darunter den SPD-Kandidaten für die Landratswahlen Torsten Blank und den Verbandsbürgermeisterkandidaten Thomas Wollenweber, begrüßen.
In seinem Bericht ging Schenck auf die Geschehnisse im Ortsverein und in der Gemeinde ein. Dabei erwähnte er insbesondere den jährlichen Weihnachtsgruß mit Kalender an die gesamte Bevölkerung von Albersweiler und die verschiedensten Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr 2016. In seinem Resümee stellte er fest, dass alle Herausforderungen des vergangenen Jahres, in einem gut funktionierenden Ortsverein gemeinsam bewältigt werden konnten. Als Ausblick ging er auf die anstehenden Veranstaltungen im Jahre 2017 ein. Auch in diesem Jahr stehen die Pfingstmatinee, ein Kinder- und Boulefest sowie verschiedene Bürgerforen auf dem Programm. Auch werden weiterhin die monatlichen Seniorenstammtische sowie die Aktivitäten der ASF (mtl. Frauenfrühstück etc.) fortgeführt. Die Wahlen zum Bundestag, Landrat/Landrätin und Verbandsbürgermeister/Verbandsbürgermeisterin werden außerdem zu einem erhöhten Aufwand der Parteiarbeit führen.
Bereits beim Neujahrstreff im Januar hatte Werner Schenck seinen Entschluss bekanntgegeben bei den diesjährigen Neuwahlen, aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr als 1. Vorsitzender zu kandidieren. Werner Schenck führte den Ortsverein Albersweiler seit dem Jahre 1996 also 21 Jahre als erster Vorsitzender. Davor war er 8 Jahre lang 2. Vorsitzender. Ehrenamtliche Arbeiten für die Gemeinde und den Ortsverein waren und sind für ihn weiterhin eine Selbstverständlichkeit. Sein Anliegen war es immer dort zu helfen wo er gebraucht wurde.
Ortsbürgermeister Ernst Spieß dankte dem scheidenden 1. Vorsitzenden für die jahrzehntelange gute und fruchtbare Zusammenarbeit und sein Engagement zum Wohle der Allgemeinheit.
Auch die beiden SPD-Kandidaten für das Amt des Landrates und des Verbandsbürgermeisters Torsten Blank und Thomas Wollenweber würdigten die Verdienste von Werner Schenck und dankten ihm für seine geleistete Arbeit. In Ihrer Vorstellungsrede betonten beide Kandidaten, dass sie in den kommenden Wochen im Zuge des Wahlkampfes auch Albersweiler besuchen werden um mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu kommen. Zum Abschluss ihrer Grußworte baten sie die Anwesenden um ihre Unterstützung in den kommenden Wochen, denn nur gemeinsam können die anvisierten Ziele erreicht werden.
Nachdem auch die 2. Vorsitzende Sieglinde Schwenck ihren Rückzug von der Vereinsspitze schon vor Wochen bekannt gegeben hatte, standen die Neuwahlen ganz im Zeichen eines
Generationenwechsels.
Zum 1. Vorsitzenden wurde Dr. Christoph Hoffmann gewählt. Ihm zur Seite steht als stellvertretender Vorsitzender Markus Doll.
In seiner Antrittsrede dankte der neue erste Vorsitzende für das große Vertrauen. Er hoffe auf eine konstruktive und harmonische Zusammenarbeit und bat um Unterstützung der neuen Vorstandschaft. Außerdem dankte er dem ausgeschiedenen Führungsduo für dessen unermüdliche Arbeit in den vergangenen Jahren und äußerte den Wunsch, dass beide weiterhin im Ortsverein mithelfen und die neue Vorstandschaft unterstützen.
Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse:
1. Vorsitzender:Dr. Christoph Hoffmann
2.Vorsitzender: Markus Doll
Kassenwart: Hartwin Bäcker
Schriftführer: Hans Bosch
Beisitzer: Nadja Messerschmidt, Carmen Braun, Wolfgang Wagner, Günter Reinhard
ASF Team: Nadja Messerschmidt, Carmen Braun, Sieglinde Schwenck
Seniorenbeauftragte: Werner Schenck, Wilma Wittmann
Pressewart: Ernst Spieß
Kassenrevisoren: Manfred Schreiner und Karl Dächert.
Im Zuge der Versammlung wurden langjährig verdiente Genossinnen und Genossen für 25 und 40 Mitgliedsjahre mit einer Urkunde, einer Ehrennadel und einer Flasche Magnum-Sekt offiziell geehrt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Else Gieger
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Werner Schenck; Hannelore Schenck, Sieglinde Schwenck und Manfred Fessel.
Nach dem offiziellen Teil einer harmonischen Jahreshauptversammlung nahmen noch viele Anwesende die Gelegenheit wahr, um sich mit den beiden SPD-Kandidaten Torsten Blank und Thomas Wollenweber in gemütlicher Runde auszutauschen.
2017
Neujahrstreff des SPD- Ortsvereins Albersweiler
Werner Schenck gibt seinen Rückzug als 1. Vorsitzender bekannt.
Traditionell hatte der SPD-Ortsverein Albersweiler zu seinem jährlichen Neujahrtreff am 21.01.2017 in das Protestantische Gemeindehaus eingeladen. Der Einladung waren zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gönner sowie eine hohe Anzahl an Polit-Prominenz, darunter der Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler und der Fraktionsvorsitzende, der SPD im Landtag Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer gefolgt. Der Vorsitzende Werner Schenck konnte unter den Gästen auch den designierten Kandidaten der SPD zur Verbandsbürgermeisterwahl Thomas Wollenweber begrüßen. In seiner Ansprache, die zunächst die Welt- Bundes- und Landespolitik betraf, ging Schenck auf die Geschehnisse im Ortsverein und in der Gemeinde ein. Dabei erwähnte er insbesondere den jährlichen Weihnachtsgruß mit Kalender an die gesamte Bevölkerung von Albersweiler und die verschiedensten Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr 2016. In seinem Resümee stellte er fest, dass alle Herausforderungen des vergangenen Jahres gemeinsam bewältigt werden konnten. Als Ausblick ging er auf die anstehenden Veranstaltungen im Jahre 2017 ein. Auch in diesem Jahr stehen die Mitgliederversammlung, das Pfingstmatinee, ein Kinder- und Boulefest sowie verschiedene Bürgerforen auf dem Programm. Auch werden weiterhin die monatlichen Seniorenstammtische sowie die Aktivitäten der ASF (mtl. Frauenfrühstück etc.) fortgeführt. Die Wahlen zum Bundestag, Landrat/Landrätin und Verbandsbürgermeister/Verbandsbürgermeisterin werden außerdem zu einem erhöhten Aufwand der Parteiarbeit führen. Zum Abschluss seiner Ansprache überraschte Werner Schenck viele der Anwesenden mit der Bekanntgabe seines Entschlusses bei der Mitgliederversammlung am 21. März nicht mehr als 1. Vorsitzender zu kandidieren. Es sind ausschließlich gesundheitliche Gründe, die die Entscheidung in den vergangenen Monaten reifen ließen um nach 21 Jahren als erster Vorsitzender nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung zu stehen – so Schenck -. In seinem Grußwort würdigte der Bundestagabgeordnete und Unterbezirksvorsitzende Thomas Hitschler die unermüdliche Arbeit, die Hilfsbereitschaft und das Engagement von Werner Schenck und sprach ihm seinen Dank und seine Anerkennung aus. Er ging auf den Amtsantritt von Donald Trump als 45. Präsident der USA ein und führte an, dass sich die weltpolitische Lage mit der Wahl von Trump umfassend verändern wird. Europa müsse sich neu finden und sich mehr denn je auf seine Werte besinnen. Trotz 43 Mio. sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen und dem höchsten Wirtschaftsaufkommen aller Zeiten herrscht in unserem Land Unruhe und Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Die Ängste der Menschen werden durch die Aussagen und das Handeln der Rechtspopulisten, wie der AFD, noch angeheizt und geschürt. Wir alle müssen wachsam bleiben und unsere Demokratie auf der Grundlage des Sozialdemokratischen Verständnisses wie Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Freundschaft verteidigen bzw. für diese kämpfen.
Auch Alexander Schweitzer führte an, dass es bei der Bundestagswahl um den Kern der Demokratie gehen wird. Die AFD beabsichtigt die Demokratie zum Nachteil der Menschen zu verändern. Sie wollen eine andere Staatsform, in die Gesellschaft werde Feindschaft hineingetragen und Mauern errichtet, so Schweitzer. Der designierte Verbandsbürgermeisterkandidat der SPD Thomas Wollenweber stellte sich den Anwesenden kurz vor. Er habe sich die Entscheidung eine zweite Kandidatur zum Verbandsbürgermeister anzustreben nicht leicht gemacht, jedoch sei es sein Traumjob und nicht jeder bekommt eine zweite Chance. Als Stadtbürgermeister von Annweiler habe er sich in den vergangenen Jahren in der Verbandsgemeinde stark eingebracht und er kenne die Bürgerinnen und Bürger und sie kennen ihn. Sollte er zum Verbandsbürgermeister gewählt werden strebe er keine Personalunion (Verbandsgemeindebürgermeister/Stadtbürgermeister) an. Lediglich bis zum Ablauf der derzeitigen Wahlperiode (2019) werde er dann als Stadtbürgermeister weiter fungieren. Nach den Grußworten wurden die Anwesenden vom 1. Vorsitzenden zu einem Abendessen eingeladen. In gemütlicher Runde, ließ man anschließend den Neujahrstreff ausklingen.
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Albersweiler
Durch den 1. Vorsitzenden Werner Schenck und die Sprecherin des ASF-Teams Nadja Messerschmidt wurden im Zuge der Jahreshauptversammlung die Mitglieder und Gäste umfassend über die verschiedensten Aktivitäten des SPD-Ortsvereins Albersweiler informiert.
In seinem Bericht ließ der 1. Vorsitzende die Veranstaltungen des vergangenen Jahres nochmals Revue passieren. Insbesondere erwähnte er den Neujahrstreff, die Pfingstmatinee, und die Bürgerforen. Auch informierte er über die Unterstützung der Ortsgemeinde, sei es bei der Aktion Saubere Landschaft, bei Veranstaltungen oder auch bei anderen Anlässen. Für die SPD-Seniorengruppe (AG 60 plus) berichtete Schenck über die monatlichen Stammtische, die bereits seit über 30 Jahren stattfinden und freute sich darüber, dass er auch immer wieder Gäste aus Gommersheim und Eußerthal begrüßen könne. Er kündigte an, dass die im vergangenen Jahr durch die Seniorengruppe gespendete Sitzbank in Kürze auf dem Friedhof aufgestellt werde. Zum Schluss lud er auch die jüngeren Senioren zum Besuch des monatlichen Stammtisches ein.
Nadja Messerschmidt informierte die Anwesenden über die umfangreichen Aktivitäten der ASF (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen). Sie berichtete über das schon traditionelle monatliche Frauenfrühstück und die weitergehenden Unternehmungen und Aktionen, wie z.B. das Heringsessen am Aschermittwoch, das Weißwurstessen im Oktober, den Glühweinausschank und das Verteilen von Präsenten an Ostern. Auch wurden von der ASF verschiedene Ausflüge und Wanderungen im vergangenen Jahr organisiert und durchgeführt.
Ortsbürgermeister Ernst Spieß informierte über die Aufgabenschwerpunkte in der Gemeinde und die Arbeit in der Fraktion. Insbesondere fanden dabei folgende Punkte Erwähnung:
Die Einführung der wiederkehrenden Beiträge für den Straßenausbau, das Baugebiet Am Heerweg, die Baumaßnahmen im Kindergarten und die Aufnahme von Flüchtlingen sowie die verschiedensten Veranstaltungen (Neujahrsempfang, Aktion Saubere Landschaft, Malkurse, Kerwe, Seniorennachmittag, Partnerschaftstreffen, Gedenkstunde am Volktrauertag) der Ortgemeinde. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler informierte über die neuesten Entwicklungen in Berlin. Unter anderem erwähnte der dabei die Affäre Böhmermann, das derzeit diskutierte Integrationsgesetz und die gegenwärtige Debatte um die Renten.
Für 40 Jahre Treue zur SPD konnte der Vorsitzende das Mitglied Manfred Schreiner und für 25 Jahre das Mitglied Renate Bauer ehren.
Die Geehrten erhielten eine Dankurkunde und ein Sektpräsent.
Dem Vorsitzenden Werner Schenck, der bereits seit nunmehr 20 Jahren den SPD-Ortsverein führt, wurde eine besondere Ehrung zuteil. Für seine unermüdliche Arbeit und sein Engagement übereichte ihm die 2. Vorsitzende Sieglinde Schwenck im Namen des Ortsvereins eine Dankurkunde und einen Gutschein.
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 286143 |
Heute: | 2 |
Online: | 2 |