Ortsverein Albersweiler

Spende an den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst

Veröffentlicht am 18.11.2019 in Allgemein

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Albersweiler (AsF) überreichte am 14. November eine Spende von 150 € an den Förderverein des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes LD/SÜW.

Anstelle der seit Jahrzehnten üblichen Adventspräsente für die Seniorinnen der Albersweilerer SPD hatte das Leitungsteam der AsF beschlossen, in diesem Jahr einer sozialen Einrichtung eine Spende zukommen zu lassen.

Die Wahl fiel auf den Ambulanten Hospizdienst. Dieser Dienst steht Schwerstkranken und deren Angehörigen kostenfrei zur Verfügung. Hauptamtlich Mitarbeitende beraten zu allen Fragen, die eine schwere Erkrankung mit sich bringt. Ehrenamtliche, geschulte Helfer begleiten die Kranken zu Hause, im Seniorenheim oder im Krankenhaus und leisten ihnen Unterstützung und Hilfe in ihrer letzten Lebensphase. Speziell für lebensbedrohlich erkrankte Kinder und Jugendliche wird derzeit ein Hospizdienst für unsere Region aufgebaut. 

Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst arbeitet unabhängig von Konfession, Nationalität und sozialer Stellung in der Trägerschaft von Vinzentius-Krankenhaus Landau,Diakonischem Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz sowie Ökumenischer Hospizhilfe Pfalz/Saarpfalz.

Kontakt: Tel:      06341 /  942946

e-mail: hospizdienst.landau@vinzentius.de

Die wichtige Arbeit des Hospizdienstes soll nächstes Jahr im Rahmen eines Informationsabends in Albersweiler näher vorgestellt werden. Zeit und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben.

vlnr.: Ursula Zirkel, Nieske Schilling(beide Ambulanter Hospizdienst), Dieter Weber (Förderverein), Nadja Messerschmidt, Carmen Braun und Sieglinde Schwenck (alle AsF).

 

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Besucher:286143
Heute:2
Online:1

Shariff